Amtsgericht Crailsheim - Crailsheim
Adresse: Schloßpl. 1, 74564 Crailsheim.
Telefon:07951966910.
Webseite: amtsgericht-crailsheim.de
Spezialitäten: Amtsgericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von Amtsgericht Crailsheim
⏰ Öffnungszeiten von Amtsgericht Crailsheim
- Montag: 08:00–12:00, 13:30–15:30
- Dienstag: 08:00–12:00, 13:30–15:30
- Mittwoch: 08:00–12:00, 13:30–15:30
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:30–15:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Amtsgericht Crailsheim: Ihr lokaler Gerichtsstandort
Das Amtsgericht Crailsheim stellt einen wichtigen Rechtsdienstleister für die umliegende Region dar. Es handelt sich um ein Gericht erster Instanz, das für verschiedene zivilrechtliche und strafrechtliche Angelegenheiten zuständig ist. Die Gerichte in Deutschland bilden das unterste Gerichtsbarkeitsstadium und sind für den ersten Kontakt mit Gerichtsverfahren zuständig.
Adresse und Anfahrt
Das Amtsgericht Crailsheim befindet sich an der Adresse Schloßplatz 1 im Stadtzentrum von Crailsheim, Postleitzahl 74564. Diese Adresse ist für Anwohner und Personen, die aus den umliegenden Gemeinden anreisen, gut zugänglich. Crailsheim selbst ist eine Stadt im Landkreis Günzburg in Bayern. Der Standort an der Schloßplatz positioniert das Gericht strategisch im Herzen der Stadt, wo öffentliche Angelegenheiten normalerweise konzentriert werden. Das Amtsgericht Crailsheim verfügt über eine Barrierefrei-Einrichtung: Der Eingang ist rollstuhlgerecht gestaltet, es gibt einen speziellen Rollstuhlparkplatz und ausreichend barrierefreies WC.
Kontaktinformationen
Für Anfragen oder Informationen kann man das Amtsgericht Crailsheim telefonisch erreichen. Die Telefonnummer lautet 07951966910. Diese Nummer kann sowohl für die Vereinbarung von Terminen als auch für erste rechtliche Anfragen genutzt werden. Die Website des Gerichts ist unter http://www.amtsgericht-crailsheim.de/ (externer Link) erreichbar. Es empfiehlt sich, die Website vor einer Besuch aufzusuchen, um die aktuellen Öffnungszeiten und Verfahrensabläufe zu prüfen.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind für Bürger von großer Bedeutung. Die Amtsgerichte haben üblicherweise feste Sprechzeiten, um die Gerichtsverfahren laufen zu lassen. In der Praxis können die tatsächlichen Öffnungszeiten auf der Website von denen in den Bewertungen abweichen. Wie eine Bewertung aufzeigt, gab es in der Vergangenheit Situationen, in denen der Betrieb nicht pünktlich startete. So wurde berichtet, dass das Gericht statt um 8:00 Uhr erst um 8:30 Uhr geöffnet hat. Dies hat zu Wartezeiten für Besucher geführt, die pünktlich am Eingang waren. Eine solche Diskrepanz zwischen angezeigten und tatsächlichen Öffnungszeiten kann für Menschen mit eingeschränktem Zeitplan oder für Rechtsanwälte, die Termine einhalten müssen, problematisch sein. Die Amtsgerichte werden empfohlen, die Website regelmäßig zu konsultieren, um sich über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.
Aufgaben und Zuständigkeit
Ein Amtsgericht übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich des Zivilrechts. Dies umfasst etwa Streitigkeiten zwischen Privatpersonen, Mietvertragskonflikte, Fragen der Unterhaltsregelung oder Schuldnerverfolgung. Auch im Strafrecht ist das Amtsgericht Crailsheim tätig, wobei die Entscheidungshoheit hier meist für weniger schwerwiegende Delikte liegt. Die Amtsgerichte sind die ersten Instanzen im deutschen Rechtssystem. Falls eine Partei mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist, kann die Sache in der Regel bei einem höheren Gericht, wie einem Landgericht, angefochten werden.
Digitale Angebote
Das Amtsgericht Crailsheim stellt verschiedene digitale Angebote zur Verfügung, um die Rechtshilfe zugänglicher zu machen. Dies kann beinhalten Online-Informationen zu häufigen Verfahren, Formulare zum Download oder Informationen über den elektronischen Briefverkehr (E-Beratung). Die Nutzung dieser digitalen Wege wird empfohlen, da sie Zeit und Mühe sparen können. Ein Besuch der Website ist hierfür notwendig.
Empfohlene Vorgehensweise
Für einen reibungslosen Ablauf im Amtsgericht Crailsheim wird empfohlen, vorab die Website zu besuchen. Dort finden Interessierte Informationen zu Öffnungszeiten, Verfahren, benötigten Dokumenten und ggf. benötigter Vorbereitung. Bei komplexeren Fragen ist der Besuch eines Rechtsanwalts vorab zu empfehlen. Sollte es zu Verzögerungen kommen, wie sie in einigen Bewertungen angedeutet werden, kann man die Amtsgerichte auch telefonisch kontaktieren, um aktuelle Informationen zu erhalten. Da der Amtsgericht rollstuhlzugänglich ist, ist dies auch für Menschen mit Behinderungen problemlos möglich.
Das Image des Amtsgerichts
Das öffentliche Image des Amtsgerichts Crailsheim wird derzeit von den Nutzern auf Google My Business mit einer Durchschnittsbewertung von 3.1/5 bewertet, basierend auf insgesamt 9 Bewertungen. Während einige Nutzer positive Erfahrungen melden, zeigen andere Kritikpunkte. Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass die angegebenen Öffnungszeiten auf der Website nicht immer eingehalten werden. Ein Wartemanagement am Eingang wurde ebenfalls bemängelt. Dies deutet darauf hin, dass die Amtsgerichte auch im Hinblick auf Service und Pünktlichkeit weiterentwickelt werden könnten. Die Amtsgerichte als zentraler Bestandteil der Justiz sind für viele Bürger jedoch unverzichtbar. Es ist wichtig, dass sie auch weiterhin gut funktionieren und den sich wandelnden Erwartungen Rechnung tragen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Kundenservice.
Warum Informationen über das Amtsgericht wichtig sind
Grundlegend für die Rechtsgestaltung ist das Verständnis der örtlichen Gerichte. Das Amtsgericht Crailsheim ist für seine Gerichte für viele Rechtsfälle zuständig. Es ist wichtig zu wissen, welches Gericht für welchen Fall zuständig ist, um die richtige Adresse zu wählen. Auch für Ausländer oder Personen mit speziellen rechtlichen Fragen ist das Wissen um das Amtsgericht in der näheren Umgebung wichtig. Der Standort an der Schloßplatz in Crailsheim macht es für die Bevölkerung des Landkreises Günzburg zugänglich. Bei der Planung einer Rechtssache sollte man stets die konkrete Zuständigkeit prüfen.