Peter-Anich-Haus - Oberperfuss
Adresse: Riedl 30, 6173 Oberperfuss, Österreich.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Peter-Anich-Haus
Peter-Anich-Haus: Eine Entdeckungsreise in das Leben von Peter Anich
Das Peter-Anich-Haus in Oberperfuss, Adresse: Riedl 30, 6173 Oberperfuss, Österreich, ist ein Museum, das die Lebensgeschichte von Peter Anich und sein Wirken im Tiroler Barock einfacher zu bewältigen ist. Es ist eine Einrichtung, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht, um die Kultur und Technik der 18. Jahrhunderts in Tirol näher zu erleben.
Das Haus ist nach dem berühmten Topografen und Kartografen Peter Anich benannt, der für seine präzisen Landkarten und Globen bekannt war. Das Museum zeigt eine Auswahl der besten Exponate, die das Leben und die Arbeit von Peter Anich widerspiegeln. Zu den Spezialitäten zählen die präzisen Landkarten und Globen, die in der Ausstellung ausgestellt sind.
Das Peter-Anich-Haus bietet auch andere interessante Informationen an, wie z. B. einen behindertengerechten Parkplatz und ein behindertengerechtes WC, um den Besuch für alle Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist ein kinderfreundliches Museum, das die ganze Familie genießen kann.
Das Peter-Anich-Haus hat eine ausgezeichnete Bewertung von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Besucher loben die interessante Führung durch das Museum und die aufschlussreiche Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Die Originalgloben von Peter Anich sind besonders beeindruckend und ein unvergesslicher Anblick.
Die Frau Bürgermeister Mag. Johanna Obojes-Rubatscher von Oberperfuss hat einen großen Beitrag dazu geleistet, das Museum zu einem wichtigen kulturellen Erbe in Tirol zu machen. Sie hat sich sehr darum bemüht, die Geschichte und das Erbe von Peter Anich für die kommenden Generationen zu bewahren.
Das Peter-Anich-Haus ist ein Muss für alle, die die Kultur und Geschichte Tirols näher erleben möchten. Es bietet Einblicke in das Leben eines der wichtigsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts und zeigt das Wirken von Peter Anich in einer beeindruckenden Weise.